Eine systemisch infizierte Wunde liegt vor, wenn sich eine lokale Wundinfektion über die Blutbahn oder das Lymphsystem im gesamten Körper ausbreitet. Dies kann schwerwiegende Folgen haben, da eine solche Infektion zu einer Blutvergiftung (Sepsis) führen kann. Systemische Infektionen entstehen oft, wenn eine lokal infizierte Wunde nicht rechtzeitig oder unzureichend behandelt wurde. Besonders gefährdet sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem, chronischen Erkrankungen oder großflächigen Wunden.
Typische Anzeichen für eine systemisch infizierte Wunde sind nicht nur die klassischen lokalen Entzündungszeichen – Rötung (Rubor), Schmerz (Dolor), Wärme (Calor), Schwellung (Tumor) und Funktionseinschränkung (Functio laesa) – sondern auch systemische Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, allgemeine Schwäche, erhöhter Puls und Atemnot. Eine systemisch infizierte Wunde erfordert sofortige medizinische Behandlung, um lebensbedrohliche Komplikationen zu verhindern.
Behandlung einer systemisch infizierten Wunde
- Sofortige ärztliche Betreuung: Eine systemisch infizierte Wunde gehört umgehend in ärztliche Behandlung, oft ist ein Krankenhausaufenthalt notwendig.
- Antibiotikatherapie: Breitspektrum-Antibiotika werden intravenös verabreicht, um die Infektion zu bekämpfen.
- Chirurgische Wundversorgung: Falls nötig, wird die Wunde operativ gereinigt, abgestorbenes Gewebe entfernt und ein Drainagesystem eingesetzt.
- Flüssigkeits- und Elektrolyttherapie: Um Kreislaufprobleme zu vermeiden, wird der Flüssigkeitshaushalt durch Infusionen stabilisiert.
- Überwachung und Intensivtherapie: Schwere Fälle, insbesondere bei Sepsis, erfordern eine Behandlung auf der Intensivstation.
Gut zu wissen: Warum ist eine systemisch infizierte Wunde so gefährlich?
Eine systemisch infizierte Wunde kann sich rasch verschlimmern und zu einem septischen Schock führen, bei dem lebenswichtige Organe versagen. Unbehandelt kann dies tödlich enden. Besonders ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen sind gefährdet. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sind daher entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.